Fallstricke des Berliner Testaments
Ein klug formuliertes Testament sichert Angehörige ab, verhindert Familienkonflikte und spart Steuern. Mit Hilfe lässt sich das Erbe nach den eigenen Wünschen regeln. Das klassische Berliner Testament ist bei Paaren in Deutschland besonders beliebt. Dabei setzen sich die Ehe- oder Lebenspartner gegenseitig als Alleinerben ein. So lässt sich die gesetzliche Erbfolge umgehen und der überlebende Partner absichern. Dieser kann über das gesamte Vermögen verfügen, ohne das Erbe teilen zu müssen. Diese häufige Form der Nachlassregelung hat allerdings Fallstricke. Für den überlebenden Ehepartner gilt die sogenannte „Bindungswirkung“. Das bedeutet, er kann bei seinem eigenen Testament nicht mehr [...]