Der richtige Schritt
zur richtigen Zeit.
Jederzeit
Was Sie von uns erwarten können?
Ihren persönlichen Vermögensverwalter
Individuell – unabhängig – kompetent
Die TOP Vermögen AG ist seit mehr als 20 Jahren diskret und mit kontinuierlich guten Ergebnissen als eine der ersten Adressen für anspruchsvolle Privatpersonen, Firmenkunden und andere institutionelle Kunden am Starnberger See und darüber hinaus bekannt.
Top Family
Office
Als familiengeprägtes Unternehmen beraten wir Sie in allen Themen rund um Ihr Vermögen über Generationen hinweg.
Top Finanzforum
vom Starnberger
See
Profitieren Sie von unserem umfangreichen Netzwerk in der Finanzbranche und darüber hinaus.
Top Geldanlage
für Stiftungen
Zahlreiche Stiftungen nutzen unsere Hilfe ihren Stiftungszweck zu erfüllen, erfolgreich bei der Geldanlage zu sein, um mehr Zeit für gesellschaftliches Engagement aufzubringen.
Unsere Erfahrung –
Ihr Vertrauen.
Erfolgreich seit
über 20 Jahren.
Individuelle Vermögensverwaltung
Ab einem sechsstelligen vermögen bietet
ihnen Ihr persönlicher Vermögensverwalter
massgeschneiderte Lösungen
Alles beginnt mit einem guten Gespräch. Ihre persönlichen Ziele prägen unsere tägliche Arbeit. Fachwissen, Kreativität und Gespür für die Finanzmärkte hat unser Team der TOP Vermögen AG mit nachweislichen Erfolgen kontinuierlich unter Beweis gestellt. Lassen Sie Ihr Vermögen professionell von uns managen und nutzen Sie die gewonnene Zeit für Dinge bzw. Personen die Ihnen wichtig sind.
Die 4 wichtigsten Argumente zu ihrem Individuellen
Erfolgsportfolio mit Risikomanagement
1
VertrauenEine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihrem persönlichen Vermögensberater bildet das Fundament
2
IndividualitätVermögensverwaltung ist zugeschnitten auf Ihre gewählte Anlagestrategie
3
UnabhängigkeitOptimierte Geldanlage durch unabhängige Produktauswahl, frei von jeglichen Konzernzwängen
4
TransparenzTransparentes Verwaltungshonorar, Kauf von Investmentfonds ohne jeglichen Ausgabeaufschlag
Ausgezeichnete Qualität

ELITE REPORT und Handelsblatt
haben Vermögensverwalter
ausgezeichnet. Das Ergebnis – eine
überschaubare Elite. Die TOP
Vermögen AG gehört seit 2019 dazu.

Citywire kürt unter Tausenden Finanzhäusern in Deutschland die 50 wichtigsten Vermögensverwalter.

Capital hat gemeinsam mit dem
Institute für Vermögensaufbau (IVA)
über 16.000 anonymisierte reale Kundendepots analysiert und die
Top-Vermögensverwalter
herausgefiltert.
Einfach, schnell und sicher Geld anlegen.
Jetzt testen und entspannt zurücklehnen.
Digitale Vermögensverwaltung
Den Kindern und Enkeln eine finanziell sichere Zukunft bieten. Diesen Wunsch haben viele unserer Kunden. Immer häufiger kommt daher die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, dass Kinder, Enkel- oder Patenkinder auch mit geringeren Anlagebeträgen von unserer Expertise profitieren können. Intelligent in Wertpapiere investieren geht ab sofort ganz einfach.
Jetzt ab 25.000 EUR abschließen!
4 erfolgreiche Strategien aus der
Individuellen Vermögensverwaltung.
welcher Anlagetyp sind Sie?
Machen Sie den Test und eröffnen Sie schon heute online ihr Depot.
Investieren wie eine Stiftung
Typ 1
Sichere und nachhaltige Geldanlage über Generationen mit kalkulierbaren Erträgen.
Finanziell gesund im Ruhestand
Typ 2
Ruhestandsplanung und Altersvorsorge zu fairen Preisen.
Dividenden für Unternehmer
Typ 3
Internationales Investment in fundamental solide Unternehmen.
Seven Summits der Megatrends
Typ 4
Profitieren Sie von Zukunftstrends unter Berücksichtigung eines professionellen Risikomanagements.
Stiftungsmanagement
Ihre Werte verbinden wir
mit Erfolg.
Geldanlage für Stiftungen
Vermögen sichern,
Risiken kontrollieren,
Erträge erzielen,
das ist unsere Aufgabe.
4%
Für gutes
Für eine der großen gemeinnützigen Stiftungen in Bayern haben wir in den letzten sieben Jahren eine nachweisliche Jahresrendite von 3,94 Prozent erzielt (Stand: 8. Oktober 2020).
Eindrücke aus der Stiftungspraxis
Preisverleihung Bayerischer Stifterpreis
Höhepunkt der jährlich stattfindenden pro.movere Gala ist die Verleihung des mit 25.000 Euro dotierten Bayerischen Stifterpreis der Werner Reichenberger Stiftung. Dieser Preis zeichnet jedes Jahr Menschen aus, die sich in besonderer Weise als Stifter oder Förderer engagieren.
Ihr Ziel bestimmt den Kurs,
nutzen Sie unsere Kompetenz
zu Ihrem Vorteil.
Team










Michael Thaler
Jahrgang 1980, Diplom-Ökonom, Einstieg bei TOP Vermögen AG im Jahr 2006, vorherige Berufserfahrung unter anderem bei einer Bank in London im Bereich Vermögensverwaltung für institutionelle Anleger und für ein Beratungsunternehmen in Zürich. Vorstand der Werner Reichenberger Stiftung, ehemaliger Vorstand der Jungen Familienunternehmer.

Hubert Thaler
Jahrgang 1954, über 30 Jahre Berufserfahrung als Vermögensanlageberater und Vermögensverwalter in der Zentrale der Volks- und Raiffeisenbanken München und als Mitglied des Direktoriums der VR Bank Starnberg bis 30.06.2000.

Harald Fischer
Jahrgang 1961, mehr als 30 Jahre Berufserfahrung als Sales Manager und Vermögensverwalter bei der WestLB, Bankhaus Löbbecke (Niederlassungsleiter) sowie der IPG Investment Partners AG, München. Seit 01. Oktober 2010 bei TOP Vermögen.

Fabian Thaler
Abschluss des BWL Studiums an der International School of Management in München und Berkeley College New York. Zuvor Ausbildung zum Bankkaufmann bei der HypoVereinsbank. Berufserfahrung im Investment Banking bei PIMCO in München. Seit 01. Juni 2014 TOP Vermögen.

Franz Josef Schwarzenböck
15 Jahre Berufserfahrung in der Betreuung von vermögenden Privatkunden und Institutionen bei einem bankenunabhängigen Vermögensverwaltungs-Unternehmen. Seit 1. Januar 2015 als Leiter der Niederlassung Traunstein tätig.

Thomas Schröpfer
Jahrgang 1964, über 25 Jahre Berufserfahrung als Vermögensanlageberater und als Leiter Private Banking in der Hauptstelle der Deutsche Bank AG, München-Promenadeplatz. Seit 1. Juli 2008 als Leiter der Niederlassung München tätig.

Michael Heimrich
Jahrgang 1967, über 25 Jahre Berufserfahrung als Vermögensverwalter bei der Sparkasse Starnberg, Bankhaus Löbbecke sowie bei der Gebhard & Co. Wertpapierhandelsbank AG. Seit 01. September 2010 bei TOP Vermögen tätig.

Thorsten Richter
Studierte nach seiner Banklehre Betriebswirtschaft an der Universität Göttingen. Seit 1999 ist er Geschäftsführer der Richter & Barner GmbH und seit 2015 auch der Dr. Becker GmbH & Co. KG. Außerdem ist er Mitglied des Beirats für Altersvorsorge und Kapitalanlage bei der germanBroker.net AG. Partner der TOP Vermögen AG seit 01. Oktober 2020.
Karriere
Dein Einstieg
Teamarbeit- Offenheit – Persönlichkeit
Harald Fischer, Direktor
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg. (Henry Ford)
Mirjana Vidovic-Vilim, Assistentin
Es ist ein Unterschied, ob man für einen Konzern oder für ein Familienunternehmen arbeitet – Bei einem Familienunternehmen wird in Generationen, nicht in Quartalen gedacht.
Franz Schwarzenböck, Niederlassungsleiter Traunstein
Veröffentlichungen
Die richtige Altersvorsorge vom Berufseinsteiger bis zum 50-Jährigen
Es gibt keinen Königsweg zum sorgenfreien Ruhestand. Wer ein paar grundlegende Regeln beachtet, kann in jeder Lebensphase fürs sein Alter vorsorgen. Lesen Sie die besten Tipps für Berufseinsteiger, 30-, 40- und über 50-Jährige.
Lithium: Das weiße Gold der Zukunftstechnologien
Es ist derzeit einer der begehrtesten Rohstoffe: Lithium. Das feine weiße Pulver steckt, zu einem silbrigen Metall verarbeitet, in fast allem, was die Zukunft ausmacht: Smartphones, Laptops, Elektroautos, und E-Bikes. In so gut wie jedem leistungsstarken Akku ist das Leichtmetall verarbeitet. In Depots von Anlegern findet man Lithium dagegen noch selten.
ESG-Investments: Als Anleger unseren Planeten retten
Klimawandel, saubere Energien, alternative Antriebe, Windkraft und Solarenergie bieten Anlegern interessante Investitionsmöglichkeiten. Institutionelle Investoren wie Fondsgesellschaften und Stiftungen drängen Unternehmen zu nachhaltigerem Wirtschaften. Das beflügelt weiter die Kurse.
Wo steht der DAX Ende 2021? Prognosen sind Unsinn – langfristiges Investieren gewinnt!
Zu Beginn des neuen Jahres melden sich Banken, Fondsgesellschaften und Volkswirte mit ihren Prognosen über den Börsenverlauf in den kommenden zwölf Monaten zu Wort. Doch wie sinnvoll sind solche Prognosen?
Corona befeuert den E-Health-Trend
Die Corona-Pandemie hat nicht nur in klassischen Bürounternehmen (Homeoffice), sondern vor allem im Gesundheitsbereich einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Davon können Anleger profitieren.
Go East!
Das weltweit größte Handelsabkommen RCEP ist ein Zeichen dafür, dass die Musik in den kommenden Dekaden im Osten spielt. Chinas Technologieunternehmen bleiben die einzig ernst zu nehmende Konkurrenz für Google, Amazon, Facebook und Co. Selbst japanische Aktien scheinen aus dem Dornröschenschlaf erwacht zu sein.
Die ideale Strategie für die Altervorsorge
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Diese – eigentlich englische Redensart – gilt für viele Lebensbereiche und besonders für die Altersvorsorge. Wer früh anfängt, hat die besten Aussichten auf Erfolg. Doch was ist die beste Strategie?
Black Friday, Cyber Monday und Singles Day. Der Onlinehandel profitiert immer.
Die Älteren werden sich noch erinnern: Zweimal im Jahr leerte der Handel seine Lager. Der Sommer- und der Winterschlussverkauf waren die festen Schnäppchentermine für Verbraucher. Seit der Onlinehandel die Einkaufswelt maßgeblich mitbestimmt, sind neue Tage für die Rabattschlachten hinzugekommen.
Offene Immobilienfonds - sicherer Geldparkplatz oder riskante Anlage?
Mitte des Jahres 2020 stecken in Deutschland laut BVI-Statistik mehr als 114 Mrd. Euro in Offenen Immobilienfonds. Mit einem Netto-Zufluss von mehr als 5 Mrd. Euro waren die Fonds die stärkste Anlageklasse überhaupt.
Prof. Dr. Hartwig Webersinke zum Börsenjahr 2021: Aktien bleiben ein Muss bei der Geldanlage!
Wie geht es weiter an der Börse? Prof. Dr. Webersinke, Dekan an der Technischen Hochschule Aschaffenburg und Leiter des Instituts für Vermögensverwaltung (InVV), wagt im Gespräch mit Moderator Andreas Franik einen Ausblick. Aktien, Anleihen, Immobilien, Gold - was jetzt wichtig für die Geldanlage ist.
Steuern sparen mit der geförderten Altersvorsorge
Die staatlich geförderte Altersvorsorge ist in der Finanzindustrie nicht beliebt. Dabei kann gerade die Rürup-Rente für Selbstständige, Freiberufler und Gutverdiener sehr lukrativ sein!
Interview: Der Corona-Crash ist ein Lehrstück für Anleger
Vermögensverwalter Michael Thaler erläutert im Interview, warum Anleger einen Plan brauchen, damit sie bei künftigen Crashs an der Börse gelassen bleiben können.
In Megatrends investieren
Corona beschleunigt viele Trends, die sich schon seit Jahren abzeichnen: demographische Entwicklung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wer jetzt klug investiert, kann auf Dauer profitieren.
Inflationsgefahr: Kaufen Sie Aktien und Gold!
Die Wirtschaft ist im Krisenmodus. Um die Auswirkungen abzumildern, greifen Notenbanken und Staaten reflexartig in die Trickkiste der Geldmengenausweitung. Steigende Geldmengen führen jedoch unweigerlich zu steigender Inflation. Langfristig orientierte Anleger gehen dagegen mit liquiden Sachwerten vor.
Der frühe Vogel fängt die Altersvorsorge
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Diese – eigentlich englische Redensart – gilt für viele Lebensbereiche und besonders für die Altersvorsorge. Wer früh anfängt, hat die besten Aussichten auf Erfolg.
„SWAN“-Aktien: Die besten Aktien sind die, die Sie getrost vergessen können.
Sie wollen in Aktien investieren, aber gleichzeitig nachts ruhig schlafen? Dafür eignen sich sogenannte „SWAN“-Aktien. Michael Thaler erklärt, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und wie man „SWAN“-Aktien findet.
Ethisch sauber in Wasser investieren
Derzeit leben ca. 7,75 Milliarden Menschen auf dem blauen Planeten, und für das Jahr 2050 wird geschätzt, dass ca. 9,7 Milliarden Menschen auf der Erde leben werden. Diese Menschen müssen versorgt werden. Insbesondere mit sauberem Trinkwasser.
Rettung auf Kosten der Sparer
Billionenschwere Konjunktur- und Rettungsprogramme der Staaten und Notenbanken treiben die Aktienmärkte. Die Geldschwemme hilft kurzfristig, kann aber auf lange Sicht zu unerwünschten Nebenwirkungen führen:
Themenfonds sind eine Bereicherung im Portfolio!
Ob Digitalisierung oder Cybersecurity – Themenfonds boomen. Bieten diese für Anleger einen Mehrwert?