Die Zinsen sind zurück
Festverzinsliche Wertpapiere (auch Anleihen oder Renten genannt) waren in der Vergangenheit eine gute Möglichkeit, Kapital zu erhalten und eine planbare Rendite zu erzielen. Im Unterschied zu Aktien bekommen die Anleger bei Anleihen einen fest vereinbarten Zins. Der fiel in den vergangenen Jahren allerdings ziemlich mager aus. Mit den steigenden Zinsen werden Anleihen nicht nur für konservativ ausgerichtete Anleger und Anlegerinnen wieder attraktiver. Der große Vorteil von Anleihen ist: Sie sind in der Regel weniger schwankungsanfällig (eine Ausnahme Jahr 2022) als Aktien. Damit können sie die Schwankungsbreite (Volatilität) in gemischten Portfolios reduzieren. Je nach individueller Risikopräferenz können Anleihen als konservativer Baustein [...]
Mein Depot ist im Minus – was soll ich jetzt tun?
Nach dem Corona-Crash schnellte das Interesse an der Geldanlage extrem in die Höhe. Mehr als zwölf Millionen Menschen waren 2021 in irgendeiner Form in Aktien investiert. Die dritthöchste Zahl an Anlegern seit über 20 Jahren gemäß dem Deutschen Aktieninstitut. Angefacht durch die Geldflut der Zentralbanken kannten Aktienkurse nur eine Richtung: nach oben. Die beliebten Neo-Broker wie Robinhood in den USA und Anlegerforen wie Reddit suggerierten: Geldanlage ist einfach und wer keine zweistelligen Renditen einfährt, hat ja so was von keine Ahnung! Es erinnerte alles an die Tech-Explosion und den sogenannten Neuen Markt von vor 20 Jahren. [...]
Richtig investieren in Zeiten hoher Inflation
Die Inflation ist da und macht sich im Alltag bemerkbar. Mittlerweile liegt die offizielle Inflationsrate bei über 8 Prozent. Keine Frage: Das Thema wird uns noch länger beschäftigen. Allerdings ist davon auszugehen, dass die extremen Anstiege der letzten Monate nicht in diesem Tempo weitergehen können. Die aktuelle Inflation ist maßgeblich von der Entwicklung der Energiepreise getrieben. Die Kerninflation, die ohne die Preisveränderung des Energiebereichs berechnet wird, liegt hingegen bei 3,5 Prozent. Das ist nur knapp über dem Ziel der Notenbanken von rund 2 Prozent. Hohe Energiepreise werden uns wahrscheinlich noch mehrere Jahre begleiten. Jedoch ist [...]